Aktuelles

Vereinbarkeit

Studierende und Auszubildende stehen vor besonderen Herausforderungen, ihre Kinderwünsche zu realisieren – mit dem Ergebnis, dass die Familienplanung aufgeschoben wird. Welchen Beitrag kann die Familienpolitik hier leisten? Mit dieser Frage hat sich eine Tagung des Wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim Bundesfamilienministerium befasst.

Vereinbarkeit

Der Nachfolgeband zum 2008 erschienenen Buch "Betriebliche Familienpolitik. Instrumente und Potenziale aus multidisziplinärer Sicht." ist ab sofort im Handel. Darin nähern sich Wissenschaftler des FFP anhand verschiedener Bereiche dem Thema.

Vereinbarkeit

Die Unternehmenswelt Österreichs erzielt gute Noten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und profitiert davon. Dies hat jetzt eine unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider durchgeführte Studie des Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) ergeben. Im Durchschnitt erreichen die Betriebe rund 67 von 100 möglichen Punkten auf der Skala des „berufundfamilie-Index“.

Vereinbarkeit

Im Fach „Familienbewusstsein“ erreichen die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen insgesamt 64 von 100 möglichen Punkten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung, die das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) heute in Düsseldorf vorgestellt hat.

Vereinbarkeit

Das österreichische Bundesministerium für Wirtschaft, Familien und Jugend hat Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider in eine neu gegründete Strategiegruppe zur besseren Vereinbarkeit von Beruf & Familie berufen. Dort wird er gemeinsam mit acht weiteren Experten Maßnahmen erarbeiten, um Vereinbarkeitskonflikte einzudämmen.